Am Samstag hat mir mein neuer Rechner unmissverständlich mitgeteilt, dass ich ihn neuinstallieren will. Konkret hat er etwas derartiges beim hochfahren des LVM behauptet:
Duplicate VG name vg-marvin-1; UUID [id] (created here) takes precedence over [id]
(wobei
[id] natürlich beides Mal identisch war.)
Naja, die Neuinstallation ist jetzt auch fast beendet, ging als recht schnell. Wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte der Zeit für das nachfolgende Experiment draufging:
Windows auf meinem Rechner!
Nici hat schnell den Wunsch geäußert, ob wir mal wieder C&C 4 zocken wollen. Hm, da war was, ich hab schon mehrfach versucht das unter Wine ans Laufen zu bekommen und nie geschafft. Ok, Neuinstallation steht an, also kann man ja auch mal schnell eine Partition mit Windows aufsetzen. Weil alle anderen Versionen noch schlimmer oder nicht installierbar (XP) sind, fiel die Wahl schnell auf Windows 2000. Meist aktuell genug und noch nicht mit Aktivierung und dreifach gesichertem Registrierungscode und ähnlichem Versehen.
Hab ich schonmal erwähnt, wie unschön, kompliziert und hirnrissig so eine Windows-Installation ist? Also ich meine wenn ich Gentoo installiere, dann sag ich dem Kernel was ich habe und dann tut das. Oder ich hab den falschen Eintrag angewählt und es tut nicht (z.B. UHCI anstatt OHCI ;-) ). Unter Windows, man kennt das ja, muss ich selbst den Treibern hinterherrennen, die auf Seiten mit .com.tw in der Adresse und ähnlich dubiosen Quellen suchen...
Die Grafikkarte hab ich separat gekauft, also war ne ATI-CD dabei, das war einfach (auch wenn es ein Act war, das doofe "configuration utility" wieder wegzubekommen). USB tut heute noch nicht, weil der Treiber, der asus auf der website für Win2k anbietet leider reproduzierbar zum Einfrieren des Systems führt. Und zwar sowohl bei der Installation des Treibers als auch ab dann beim Einstecken eines USB-Geräts. Herrgott, das ist normales OHCI, warum kann Windows das eigentlich nicht selbst?!
Na schön, was noch fehlt für C&C ist Sound. Das war der Abschuß des Tages. Ich hab geschlagene 2 Stunden gesucht, bis ich bei www.realtek.com.tw einen Treiber gefunden habe, der 20 MB(!!) umfasst. Denn den Treiber, der von ASUS auf der Website für genau meinen Rechner zur Verfügung gestellt wird, findet kein passendes Device.
Ok, auch da mit viel Mühe dafür gesorgt, dass das Realtek-SoundManager-Tool nicht bei jedem Start die Taskleiste vermüllt und es ging.
Um ein einfach zu sagen: Ich habe nur Grafik, USB und Sound zum Laufen bewegen wollen. Dafür benötigte ich mindestens so viel manuelle Arbeit wie beim Gentoo-Installieren, bei dem jetzt alles tut. Unter Windows tut USB noch immer nicht.
Ernüchternd, wie ich finde. :-) Ich bleibe also weiter bei Gentoo, da tut alles.
NACHTRAG:
Ich hab ja vergessen das beste zu Erwähnen: Ich hab (dumm, ich weiß) versucht, den Treiber für mein Cordless Desktop zu installieren. Ergebnis war: Die Installtion ist (vermutlich wegen dem USB-Problem) sofort abgestürzt, hat aber schon den Windows-HID-Treiber überschrieben gehabt.
D.h. ich hatte keinen USB-HID-Treiber mehr. Auch nach dem reboot nicht. Einen PS/2-Treiber installiert windows nicht, wenn man bei der Installation schon eine USB-Tastatur benutzt.
Nunja, shit happens, da ging sowas von garnichts mehr, ich musste die Partition neu formatieren und von vorne anfangen.