Bernds Blog
Artikel mit Tag video
Impressum
Betreiber dieser Seite:
Bernd Wurst
Köchersberg 25
71540 Murrhardt
E-Mail: website@bwurst.org
Telefon nach §5 TMG: Nicht vorhanden, da kann ich leider auch nichts machen.
Andere Blogs
/usr/portage
Hanno Böck
#sh blog
Chris
und noch ein bisschen
Spammer-Futter
Getaggte Artikel
anleitung
aufreger
bugs
computer
eigene software
email
erfahrung
gentoo
gesellschaft
handy
internet
kritik
kubuntu
linux
mysql
netzwerk
open source
openstreetmap
politik
problemlösung
python
schokokeks.org
schäuble
server
software
spiegel online
success story
ubuntu
www
zitat
Artikel mit Tag video
Verwandte Tags
internet
abmelden
arbeit
artikel
aufreger
bank
bugs
bundestrojaner
cacert
computer
css
deutsche post
dorfleben
dsl
dsl ram
email
erfahrung
europa
fachschaft
freie software
gentoo
gesellschaft
gnupg
golem
google
gpgsm
hbci
heise
html
icq
imap
innenminister
interoperabilität
ipv6
jabber
kabelbw
kde
kmail
kritik
linux
lösung
mailinglisten
musik
navi
netzwerk
onlinebanking
open source
openstreetmap
politik
problemlösung
schäuble
schokokeks.org
security
server
smime
software
spam
spendenaufruf
spiegel online
staat
studium
telekom
terrorismus
thunderbird
tübingen
überwachung
uni
verschlüsselung
web 2.0
webdesign
www
youtube
zeitung
zitat
sixxs
Montag, 29. Oktober 2007
»The day the routers died...«
(Wer nichts sieht, verpasst ein geiles
YouTube-Video
)
Geschrieben von
Bernd
um
19:24
|
Kommentare (3)
|
Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel:
internet
,
ipv6
,
video
,
youtube
(Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge)
Suche
Kalender
August '22
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Aktuelle Einträge
Ein halbes Jahr Elektroauto II: Kalkulation
Mi, 18. Dez 2019
Ein halbes Jahr Elektroauto I: Medien und Gesellschaft
Di, 17. Dez 2019
Linux auf einem 2-in-1-Convertible-PC (Lenovo L380 Yoga)
Fr, 4. Jan 2019
Archive
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Das Neueste ...
Älteres ...
Blog abonnieren
Kommentare
Kategorien
Computeritis
Gentoo
Linux
Success-Stories
OpenStreetMap
Programmierung
Eigene Software
WWW
Gesellschaft
allgemeine Verblödung
Medien
Politik
Privatsache
Uni
Creative Commons
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der
Creative Commons Lizenz
Buttons