Wir auf dem Dorf sind ja schon länger etwas abgeschlagen, was eine moderne Internet-Verbindung angeht.
Auch wenn ich es komischer Weise stark verzögert überhaupt mitbekommen habe: Es gibt eine Linderung der Probleme (und untypischer Weise sogar kostenlos, unbürokratisch und bei neuen Anschlüssen als Standardvorgabe).
Seit heute wurde unser DSL-Zugang vom Schmalspur-DSL (768 kBit) auf DSL 2000 RAM umgestellt. RAM steht für "rate adaptive mode" und bezeichnet das was in allen modernen Übertragungsverfahren gemacht wird, die Verbindungs-Geschwindigkeit wird von den Geräten individuell ausgehandelt.
So wurden aus den von der Telekom konservativ und fest eingestellten 768 kBit jetzt real erreichbare 1886 kBit (mit einer FritzBox 7170, es soll angeblich auch bessere Modems geben). Mein Netz ist also jetzt offiziell gepimped und ich kann jetzt zu Recht sagen dass wir hier Internet-Zugang haben. Laut Bundesregierung haben wir damit sogar Breitband-Internet.
(Und mal unter uns: Es macht einen riesigen Unterschied ob durchschnittliche YouTube-Videos langsamer oder schneller geladen werden als die Abspielgeschwindigkeit.)