Nachdem ich neulich noch über meinen alten Drucker und sein nicht vorhandenes Duplex bloggen musste, hat sich mittlerweile was entscheidendes verändert. ;-)
Da
unser Betrieb grade dabei war, Flugblätter drucken zu lassen und wir feststellen mussten, dass wir eine zu kleine Menge für Großproduktion und eine zu große Menge für Digitaldruck benötigen, kam plötzlich eine neue Idee ins Spiel: Wir schaffen uns selbst einen Farb-Drucker an.
Kurz durchgerechnet, kamen wir zu dem Schluß, dass sich die knapp 450 Euro für
den Drucker inkl. Toner-Vollbestückung am dem Druck von etwa 2000 Seiten rentiert. Plus die deutlich größere Flexibilität, jederzeit am Inhalt was ändern zu können.
Also haben wir jetzt einen Drucker, der farbig Laserdrucken kann und dabei ne Duplex-Einheit hat.
Bei der Auswahl des Geräts haben wir folgende Kriterien bedacht:
- HP ist in den Verbrauchsmaterialien deutlich teurer
- Samsung erschien als Hersteller Marke genug um ein gutes Gerät zu sein, aber noch nicht überteuert
- Bei Samsung selbst gibt es nur dieses eine Gerät (CLP-550), welches sowohl PostScript als auch Duplex beherrscht. Die -N-Version geht auch noch, aber Netzwerk war in diesem Fall unnötig.
Fazit bisher: Wir sind alle zufrieden mit dem Gerät. Was wir vorher nicht wussten: Es handelt sich
nicht um ein
Single-pass-Gerät, er druckt die Farben also nicht auf einen Rutsch sondern braucht für Farbseiten spürbar länger als für s/w-Seiten. Ist nicht schlimm, wir haben ja Zeit. :)
Er ist auch recht laut während er arbeitet. Aber das ist auch nicht schlimm.