Diese Woche erschien die neue Version der Handy-Java-Software
»Mobile Trail Explorer«, Version 1.8.
Mit dieser Software und einem Bluetooth-GPS-Empfänger ist es möglich, GPS-Tracks aufzuzeichnen. Das größte manko der Vorversion war, dass die Software gelegentlich beim Speichern abstürzte (die berüchtigte "OutOfMemoryException") und damit der komplette Track weg war. man durfte also nicht vergessen, nach spätestens 500 Trackpoints zu speichern, da sonst die Datenmenge zu groß wurde.
Nicht so mit der neuen Version!!
Jetzt gibt es die Option "GPX-Stream". Dabei wird sofort begonnen, die Datei zu schreiben. Die Software schreibt Punkt für Punkt in die Datei und hält nicht einfach alles im Speicher. Dadurch gibt es keine Wartezeit und kein Speicherproblem nach Abschluß der Aufzeichnung.
Kurzanleitung:
- Menü
- Manage Trails
- Option
- New GPX stream
- Dann kommt die Frage des Telefons ob auf die Speicherkarte geschrieben werden darf
- Danach noch »Start/Stop recording«
- Nach Abschluß der Aufzeichnung (»Start/Stiop recording«) kommt der üblicher Speichern-Dialog, mit der zusätzlichen Option am Ende »Close GPX Stream«
- Der Name der resultierenden Datei beginnt mit »stream_«
Besonders erwähnenswert:
Wenn das Programm abstürzt oder versehentlich beendet wird, geht nichts verloren! Beim nächsten Start fragt das Programm ob der alte GPX-Stream fortgesetzt werden soll. tut man das nicht (»Forget about it«), hat man aber auch trotzdem noch eine Datei, bei der man nur das XML manuell schließen muss, die Punkte sind dennoch alle drin.
Noch nicht getestet habe ich, ob in diesem GPX-Stream auch die Waypoints drin sind.
Nach diesem ersten Eindruck der neuen Version: Prädikat »Absolut empfehlenswert!«
Ja, die wesentlichste Neuerung war, dass das Program OSM-Tiles als Hintergrund anzeigen kann und damit die eigene Route live visualisieren kann. Aber ohne vernünftige Daten-Flatrate und ohne schnellere Verbindung ist das für mich etwas sinnlos. Ich freu mich einfach über die neue GPX-Stream-Funktion.