Seit einer Weile hatten wir vor, anstelle von Bildern fürs Fotoalbum auch mal ein Fotobuch drucken zu lassen. Das scheiterte bisher immer daran, dass die üblichen Verdächtigen eine reine Windows-Software anbieten, die noch nicht mal unter Wine zum Laufen zu bewegen ist.
Vor etwa 2 Wochen fand ich allerdings einen Anbieter, der explizit mit der Unterstützung von Linux wirbt. Das hat mich gleich fasziniert und ich beschloss, dieses Angebot wahrzunehmen. Am Montag kam dann das fertige Buch an.
Da ich sehr zufrieden war, nenne ich gerne Namen: Es handelt sich um die Firma
fotobuch-profi.de, die das Java-Programm
Photux benutzt.
Die Java-Software läuft auf vielen Plattformen, ich konnte und wollte nur Linux/x86 und Linux/amd64 testen. :) Für den einfachen Anwender gibt es zwei Stolpersteine, die der Hersteller noch ausräumen sollte.
1. Die Speicher-Beschränkung von Java. Normalerweise hat unter Linux jedes Java-Programm nur 64 MB RAM zur Verfügung. Das mag im letzten Jahrtausend bei der Erfindung von Java eine sinnige Idee gewesen sein, heute ich das zumindest für eine Bildbearbeitung wesentlich zu knapp. Das Programm selbst kann das Limit logischerweise nicht verändern, man muss dies in der Start-Kommandozeile machen. Der Händler nennt zwar die passende Kommandozeile, liefert für Linux aber eine blanke JAR-Datei aus. Ein einfaches Script zum Starten der Anwendung mit den richtigen Parametern könnte hier echt weiter helfen.
2. Das Programm erlaubt die Verwendung diverser Bildformate. Bindet man jedoch ein PNG mit indizierten Farben ein (PNG kann beides, indizierte Farben und RGB), so schlägt die Übertragung zur Druckerei fehl ohne eine eindeutige Fehlermeldung. Es hat mich einige Stunden experimentieren gekostet um diesen Umstand herauszufinden. Wandelt man das PNG in RGB um, klappt es.
Abgesehen davon lief alles reibungslos, die Designer-Software ist akzeptabel in der Bedienung (was nicht heißt, dass ich nicht Verbesserungsvorschläge hätte) und das Druck-Ergebnis exzellent (im Gegensatz zu meinem Display sind die Bilder etwas dunkler gedruckt worden. Das macht aber mein Farblaser hier auch, vermutlich ist mein LCD einfach etwas zu hell eingestellt).
Der Preis ist zwar nicht grade Dumping, aber die Qualität des Buches stimmt. Die Produktionszeit von etwa einer Woche (zzgl. Versand) ist auf der Internetseite gut dokumentiert und stört mich nicht.