Hanno schrieb vor ein paar Tagen einen
Artikel zum Thema Geotagging.
Hier noch kurz die Variante für spiessige Doku-Leser:
Man muss nicht erst die Bilder mit einem mehr oder weniger akkuraten Geotag versehen sondern kann auch JOSM diese Aufgabe on-the-fly erledigen lassen. Das geht so:
GPX-Track von der Platte öffnen (mit heruntergeladenen GPS-Punkten geht das nicht!). Dann im Kontextmenü (rechtsklick) dieses Tracks den Punkt »Bilder öffnen« wählen. Dort dann alle Bilddateien auswählen und öffnen. Durch Unterschiede bei den gespeicherten Zeitzonen oder Uhrzeit-Differenzen passt jetzt nicht wirklich alles zusammen.
Dann kann man jedoch beim Layer mit den Bildern den Punkt »Uhrzeit synchronisieren« auswählen. Dort öffnet man ein beliebiges Bild, von dem man genau weiß, welcher Uhrzeit das auf dem GPX-Track entspricht. Tipp: Display mit GPS-Zeitangabe fotografieren!
Die entsprechende Uhrzeit trägt man dort ein. Zeitzonen-Abweichung wird bei den meisten wohl »+1« sein, denn GPX-tracks werden normal mit UTC gespeichert, Fotos dagegen mit lokaler Zeit.
Wenn man ein Foto an einem markanten Punkt hat, kann man auch dieses benutzen und die Zeit so lange verschieben bis sich das Foto am richtigen Ort befindet.
Diese GPS-Bilder-Zuordnung ist dann natürlich nicht persistent, das kann man als Vor- oder Nachteil werten. Aber im Endeffekt geht es schneller und bequemer als vorher noch mehr oder weniger genau die GPS-Koordinaten einfügen zu lassen.
Diesen Tipp habe ich mir übrigens nicht selbst überlegt, der steht genau so
in offiziellen Doku von JOSM.