Mein Garmin eTrex Legend kann im Lieferzustand nur Kartendaten bis maximal 2 GB Größe nutzen. Da man aus OSM-Daten sehr umfangreiche Karten erzeugen kann, tangieren aktuelle Europa-Karten diese Grenze bereits. Es ist also zu erwarten, dass mit weiterer Erfassung von Daten die Dateien größer werden.
Im neuesten Firmware-Update ist das Limit aber aufgehoben.
Dieses Update wollte ich also auf jeden Fall einspielen. Da ich bekanntermaßen kein Windows in Betrieb habe, gestaltet sich das aber schwierig. Vermutlich wäre das Update-Programm auch über Wine lauffähig gewesen, das habe ich nicht probiert. Da ich aus anderen Gründen neulich schon einmal ein Windows XP (Lizenz in Form der Microsoft-Steuer war ja beim Computerkauf eh dabei) in einem QEmu-Image installiert habe, benutzte ich das für das Firmware-Update.
Dazu kann man (wenn man den Parameter -monitor stdio
angibt) auf der QEmu-Konsole ein USB-Gerät an das Gast-System durch reichen.
In meinem Fall sorgt der Befehl usb_add host:091e:0003
dafür, dass der Garmin eTrex durchgeschleift wurde. Das Update-Programm auf dem Gast-System erkannte dann auch das Gerät und startete das Update.
Kritisch: Während des Update-Prozesses trennt das Gerät ab und zu die Verbindung. Das erkennt man an folgenden Meldungen in der QEmu-Konsole:
husb: device 1.11 disconnected
Dann sollte man umgehend den obigen Befehl wiederholen, damit das Update fortgeführt werden kann.
Ich möchte niemandem empfehlen, das auf diese Art zu machen, aber wenn man die USB-Durchreichung schnell genug wieder herstellt, klappt das ganz gut.