Mein kleines Gewerbe läuft jetzt seit zwei Jahren. Um möglichst wenig Probleme mit den Behörden zu bekommen, habe ich mich dazu entschlossen, auch ohne spezielle Schulung oder sowas einfach alles relevante aufzuschreiben. Das soll die Steuererklärung einfacher machen.
Im ersten Jahr habe ich dazu eine einfache Tabelle benutzt in die ich alle Daten eingetragen habe. Das war auch noch nicht viel Arbeit, einfach alles eintragen und immer wieder ein paar Zeilen zusammenzählen lassen um die Beträge zu ermitteln. Da die nach dem jahr fällige Steuererklärung mich vor enorme Probleme gestellt hat (was kommt denn jetzt eigentlich wo rein?), habe ich mir von
Chris die Steuer-Software T@x von Buhl-Data empfehlen lassen. das ist eine Windows-Software, die im Wine-Bundle daherkommt und grade mit dem mitgelieferten Wine auch erstaunlich reibungslos funktioniert. Damit ging die Steuererklärung gut und das Finanzamt hat das von dem Programm ausgedruckte Formular anstandslos akzeptiert. Das fand ich klasse, hat mir alleine dafür mindestens einen Tag Arbeit erspart.
Über das Jahr weg konnte ich auch jeweils die Buchungen in das Programm eintragen, mit dem Ziel, jetzt im neuen Jahr noch nichtmal mehr die Beträge manuell eingeben zu müssen. Außerdem konnte ich so die monatliche USt-Voranmeldung bequem aus dem Programm heraus machen.
Leider ist die Produktstruktur dieser Software so, dass man nur jeweils einen Steuer-Jahrgang damit erledigen kann, für die nun fällige Erklärung 2006 braucht man die neue Version für 2007. Da das Programm grade bei der Steuererklärung gute Dienste geleistet hat, wollte ich also gleich die neue Version bestellen.
Doch dann die Enttäuschung. Es gibt keine Linux-Version. Schnell den Support angeschrieben und das da als Antwort bekommen:
vielen Dank für Ihr Schreiben. Sehr gerne werden Ihre Fragen zu dem
Programm "t@x 2007 Linux download" beantwortet.
Bisherige Ausgaben von tax waren mit dem Windows-Emulator Wine unter
Linux lauffähig. Mit den aktuellen Programmversionen von Wine gibt es
jedoch technische Schwierigkeiten, die im Quellcode von Wine zu beheben
sind. Alle bisherigen Anstrengungen, auch unter Einbeziehung der
Programmierer von Wine, waren jedoch vergebens.
Für das Veranlagungsjahr 2006 ist daher keine Linux-Ausgabe der Software
t@x erhältlich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Oha. Das ist deutlich.
Da lässt man sich einmal auf proprietäre Software ein und dann sowas!
Nun zur nächsten Frage: Was nun? Ich haben jetzt ein Jahr mit Tabellenkalkulation gemacht und das skaliert irgendwie nicht gut. Mit den damals ~2-3 Einträgen in Monat war das ok, aber jetzt kommen schon öfter mal 30 Einträge in Monat, da wird das auch mal umständlich.
Eine spezielle Software habe ich nicht gefunden (Komm mir keiner mit Gnucash, das benutze ich zum Banking, aber für eine so einfach Buchhaltung / EÜR ist es mir zu umfangreich. Wenn man damit richtig arbeiten will, muss man doppelte Buchführung machen).
Meine Lösung wäre jetzt eine eigene Datenbank zu machen. Oder kennt denn jemand ein geeignetes System, das eine einfache EÜR macht und ein paar Auswertungen bieten kann? Umsatzsteuer-Voranmeldung ist übrigens nicht mehr Pflicht, die fällt jetzt endlich weg weil meine Steuern beinahe weniger sind als die Bankgebühren. :)