Juppi, wir haben sie wieder, die gute alte Diskussion dass man E-Mails mit Steuern belegen könnte.
Ich fände das ja keinen Artikel wert, aber
der Spiegel berichtet heute völlig ernstgemeint darüber. Zumindest zeigt mein Kalender grade nicht den 1. April, von daher denke ich, dass es eigentlich ernstgemeint war.
Also hier nochmal für Politiker und Spiegel-Redakteure: Eine E-Mail-Steuer ist technisch nicht möglich. Es gibt keinen, der E-Mails zählt, ja es gibt noch nichtmal jemanden, der definiert was denn eigentlich eine E-Mail ist. Wenn wir alle E-Mails ignorieren die
RFC-822 nicht entsprechen, dann wird das mit den Steuereinnahmen erst nichts. Zudem, wenn es jemand geben könnte, der theoretisch eine E-Mail-Steuer einziehen könnte, dann hätten wir keinen Spam, denn derjenige könnte ja dann vermutlich auch eine Spam-E-Mail zurückverfolgen.
Nun gut, ich werde weiterhin meinen Server Cron-Mails in meine Inbox legen lassen. Pssst, schwarz, versteht sich.