Manche wissen es vielleicht: Vor 5 Jahren habe ich damals den Führerschein Klasse CE (LKW) gemacht, weil man damit dann die Fahrzeuge auf unserem Hof fahren darf. Damals war das gar kein großes Ding, ich bin in der Zeit bei der Bundeswehr gewesen und konnte bei den dortigen Ärzten auch die nötigen Gutachten bekommen Ich meine mich zu erinnern, dass ich damals für den Augenarzt etwas bezahlen musste. Ist auch ok, immerhin hab ich den Tag inoffiziell frei bekommen und wurde mit Y-Tours von Memmingen nach Ulm chauffiert.
So, nun sind 5 Jahre um und ich brauche eine Verlängerung des Führerscheins mit den entsprechenden Routineuntersuchungen eines Allgemeinarztes und eines Augenarztes. Da ich zur Zeit keinen festen Hausarzt habe und mir gar kein Augenarzt bekannt ist, war's mir grade recht, dass ich auf dem Website des TÜV Süd gelesen habe, dass man dort alle nötogen Gutachten für alle Führerscheinverlängerungen machen kann. In Tübingen ist eine der Niederlassungen. Da war ich mir dann sicher, dass man dort an Leute gerät, die schon prinzipiell viel mit Führerschein-Gutachten und ähnlichem am Hut haben und wissen was zu tun ist.
Ich nehm's vorweg: Weit gefehlt!
Alles begann mit einer E-Mail von mir an das Tübinger TÜV-MPI (Med.-Psychol.-Institut). Die Mail lautete so:
Hallo.
Auf der Homepage des TÜV-Süd habe ich gelesen, dass von Ihnen auch ein
ärztliches und augenärztliches Gutachten angeboten wird.
Ich bin im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse CE, diese ist aber nur
noch bis Mitte April 2006 gültig.
Daher wollte ich fragen, wie kurzfristig ich bei Ihnen einen Termin
bekommen könnte und welche Kosten für diese beiden Gutachten auf mich
zukommen würden.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Wurst
In meinen Augen recht eindeutig, was ich damit erreichen möchte. Hatte ich gehofft. :)
Als Antwort bekam ich eine mehr und eine weniger aussagekräftige Mail.
Einmal der Hinweis, dass diese beiden Gutachten zusammen 99 Euro kosten sollen und wenn ich zudem einen Reaktiontest bräuchte, dann alles zusammen 164 Euro. Termine seien kurzfristig möglich und ich solle doch unter 07071/blablubb anrufen. Ok, dacht ich mir, 99 Euro für die beiden Gutachten ist ok, das bezahlt man auch beim normalen Arzt.
Einen Tag später kam noch eine E-Mail, von einer anderen Mitarbeiterin, die lediglich auf die Telefonnummer verwies. Hm, ok, hab ich also sofort mal da angerufen.
Diese Mitarbeiterin wollte mir nun weismachen, dass man für CE-Verlängerung schon einen Reaktionstest machen muss und dass alles zusammen 164 Euro kostet. Da ich mich nicht erinnern kann, schonmal einen Reaktionstest zur Erst-Erteilung des Führerscheins gemacht zu haben (das hab ich ihr auch gesagt), hab ich das Angebot erstmal abgelehnt und gesagt, dass ich mich erst erkundigen will, was ich genau brauche.
Nächster Schritt war das Bürgeramt Murrhardt (Hab ich schonmal erwähnt, dass dieses Amt ein Segen ist?), die mir für genauere und verbindliche Auskünfte gleich die Telefonnummer der Führerscheinstelle in Waiblingen genannt haben. Dort wurde mir von einer sehr freundlichen Mitarbeiterin unkompliziert gesagt, dass ich lediglich die besagten medizinischen Gutachten brauche und keinen Reaktionstest. Der sei nur notwendig, wenn man nach Alkoholproblemen eine Wiedererteilung beantragt und wenn man einen Bus-Führerschein verlängern möchte.
Na also, hab ich's nicht gleich gesagt.
Also nochmal beim TÜV angerufen, das geklärt und einen Termin bekommen. ("Wir sind nur Dienstags und Donnerstags da und Dienstag und Donnerstag früh nächste Woche ist schon belegt" finde ich jetzt nicht kurzfristig, aber ok, heute hat's dann geklappt.)
Heute um 12 bin ich also dort erschienen. Erstmal musste ich alle persönlichen Daten wieder angeben, die ich bei der Terminreservierung schonmal angegeben hatte (es lebe die Datenverarbeitung), dann bekam ich eine Rechnung über die ärztlichen Gutachten mit Reaktionstest für 164 Euro (sic!), was ich erstmal abgelehnt hab. Als nächstes meinte die Frau dann: "Achso, sie wollten ja nur das medizinische Gutachten" und ich hatte gedacht sie hat's kapiert. Wieder nicht.
Die nächste Rechnung ging über 35 Euro für ein allgemeinärztliches Gutachten. Der Verzweiflung nahe hab ich versucht zu erklären, dass ich trotzdem gerne ein Augenärztliches Gutachten machen würde.
Heureka, das nächste Angebot Ihrerseits war 99 Euro für die beiden medizinischen Teile. Supi, schnell bezahlt und ab ins Wartezimmer.
Nach etwa einer Dreiviertelstunde war ich alleine im Wartezimmer und die Frau vom Empfang wollte mich zum Reaktionstest aufrufen. Ohne ihr an die Gurgel zu springen habe ich versucht zu erklären, dass ich den noch immer nicht machen will.
Nochmals eine Viertelstunde später kam der Arzt und ich habe 20 Minuten lang eine Untersuchung gemacht und alles war ok. Juppi.
Die Vermutung, ich geh zum TÜV weil die sich ja mit Führerschein und so bestimmt auskennen hat sich folglich als sehr falsch herausgestellt. Im Gegenteil, ich habe die Frau mehrfach gefragt ob sie mir denn unbedingt diesen teuren Reaktionstest aufschwatzen will und sie hat immer beteuert, dass das nicht absichtlich sei.
Nächstes mal werde ich vermutlich nicht wieder zum TÜV gehen wenn diese Untersuchung ansteht.