Obwohl ich Anhalter-technisch ein extremer Sp?tentwickler bin (ich hab's erst letztes Jahr gelesen), so bin ich doch m?chtig froh, dass ich es ?berhaupt gelesen habe bevor der Film jetzt in die Kinos kam.
Kurz zum ?berblick f?r die, die das Buch nicht kennen:
Douglas Adams, ein britischer Autor mit einem Sinn f?r Humor ? la
Monty Python, schrieb 1977 ein Science-Fiction-H?rspiel, mit dem Namen
Per Anhalter durch die Galaxis (OT: The Hitchhiker's Guide to the Galaxy). In dieser Story wird Science-Fiction (eigentlich ist es kein
Science-Fiction sondern nur Fiction) irgendwie komplett anders dargestellt als es ?blich ist. Diese Geschichte wurde danach auch als Buch ver?ffentlicht, was dann weltweit bekannt und ordentlich verkauft wurde. Grade beim technik-affinen Publikum wurde der Roman zu einem Kultbuch, warum auch immer. Die Begriffe "Babelfisch" und "42" sollte man als moderner Mensch schon irgendwie kennen, wenn man mitreden will. Sag ich jetzt, wo ich's kenne. ;-)
Ok, wie angedeutet war ich gestern im Kino in
besagtem Film. Meine Meinung dar?ber ist sehr zweigeteilt. Mein erster Eindruck war: Grottenschlecht. Irgendwie war der Film so distanziert, alles wurde emotionslos abgespult. Dann habe ich heute den
Bericht auf Telepolis (seit wann machen die Filmkritiken) gelesen und nochmal dr?ber nachgedacht. Irgendwie hat der Autor des Artikels ja schon recht, man
kann dieses total konfuse Buch nur ebenso undurchsichtig verfilmen. Keiner w?rde glauben dass ich sowas je sagen w?rde, aber ich denke diese Story ist nicht verfilmbar. Das Buch ist klasse, vielleicht sag ich das nur weil ich die H?lfte nicht kapiert habe oder vielleicht macht es das so gut, dass man das Gef?hl hat es ist zu gut als dass man es komplett verstehen k?nnte. However, es war letztes Jahr das einzige Buch seit mehreren Jahren das ich gelesen habe und ich hab es schnell gelesen.
Wer das Buch nicht kennt, sollte es meiner Meinung nach lesen bevor er den Film anschaut. Den mittlerweile horrenden Eintrittspreis von 7 Euro (pro Person!) konnte der Film bei mir nicht rechtfertigen. H?chstens die Erz?hlersequenzen des Reisef?hrers und Marvin, die sind neben der durchaus interessant-attraktiven weiblichen Hauptrolle die Lichtblicke des Film. Die Rolle des Zaphod ist wohl recht nah an dem wie er laut Buch sein sollte, mir kam er aber im Buch eher sympathisch vor, im Film mochte ich den gar nicht.
Fazit: Wer das Buch kennt, kann sich den Film mal irgendwo
raubkopieren organisieren im Kino anschauen. Und ich find's geil dass mir der Film klar machen konnte was ich jahrelang bestritten habe: Ein Film kann ein Buch nicht vollwertig ersetzen. Gut, das kapiert zu haben.
Bis vor kurzem geh�rte ich zu der vermutlich unter meinen Bloglesern verschwindend geingen Menge von Menschen, die den "Anhalter" noch nicht gelesen hatten (Bernd hat das ja vor kurzem auch nachgeholt). Das hab ich nun endlich mal ge�ndert. [...] beric
Aufgenommen: Jul 13, 01:55
Nachdem Hannes sich kürzlich und Bernd schon vor ner ganzen Weile das schon getan haben, wollte ich mich auch noch zur Verfilmung des Anhalters äußern, den ich mir kürzlich reingezogen hab. Mein Eindruck des Films lässt sich am besten mit "überfl
Aufgenommen: Sep 06, 15:29
Wenn man in Hollywood die Verfimung eines Buches anstrebt, verspreche ich mir eigentlich nicht viel daraus. Meistens sind die Filme gegenüber den Büchern total kitschig, verfälscht oder einfach nur dumm. Bei einer aktuellen Verfilmung tat dies dem...
Aufgenommen: Sep 13, 10:44