Neulich konnt eich mich endlichmal aufraffen, mich um automatisiertes Onlinebanking zu kümmern um nicht immer alle Lastschriften für
schokokeks.org manuell machen zu müssen.
Die gute Nachricht zuerst: Es geht einfacher als ich vermutet hatte. Ich benutze jetzt diese Kommandozeile:
aqbanking-tool debitnote --bank=60291120 --account=671279017 --rbank=12345678 --raccount=192837465 --rname="Kundenname" --value="123,00:EUR" --purpose="schokokeks.org" --purpose="Re-Nr. 1234, Kd-Nr. 05" --purpose="vom 2007-12-01" --force-check --exec
Diese Zeilen lasse ich mir von einem Script zusammen bauen, das die Daten der aktuell offenen Rechnungen aus der Datenbank liest.
Aber nun zum Ernst der Lage:
Ich hatte vor einiger Zeit
in einem Blog-Posting dazu aufgerufen, dass man an das AqBanking-Projekt spenden sollte, damit der Entwickler die Spezifikationen für die neuen Volksbank-Karten kaufen kann.
Ich hatte diesen Aufruf nicht gelöscht oder geändert, weil ich der Meinung war, auch wenn diese Spezifikationen jetzt beschafft wurden, sollte der Autor einen Anreiz haben, den Code auch zu schreiben.
Jetzt allerdings muss ich diesen Aufruf entschieden zurücknehmen. Der Grund dafür ist hier zu finden:
http://www.aquamaniac.de/sites/aqbanking/user.php#aqbanking-cli
Eben dieses Kommandozeilen-Programm, mit dem ich obigen Kurztipp durchführe, wird aber der kommenden Generation der AqBanking-Schnittstelle kommerzielle Software werden und nicht mehr frei zur Verfügung stehen.
Natürlich ist das keine komplette Katastrophe, man kann (vermutlich) eines der auf AqBanking aufbauenden Programme als Vorlage für ein relativ minimalistisches, neues Kommandozeilen-Programm benutzen. Aber alleine das Vorgehen, dieses Programm ohne Erklärung, mit der fadenscheinigen Begründung "Da dieses Tool hauptsächlich professionell benutzt wurde, ist es nun nicht mehr frei verfügbar", kommerziell zu machen, finde ich sehr bedenklich.
Kombiniert mit der Erkenntnis, dass dieses Projekt nur Code annimmt, wenn die
vollständigen und uneingeschränkten Verwertungsrechte an Martin Preuss übertragen werden, finde ich dieses Projekt ab sofort nicht mehr unterstützenswert. Trotz der unbestrittenen Leistung, die Martin Preuss in dieses Programm investiert, finde ich diesen Umgang mit Code-Beiträgen Dritter nicht angemessen für ein freies Projekt.
Tja, so stirbt Open Source immer wieder kleine Tode. Ich war so froh nach Jahren endlich einen Prozess zu haben, der automatisch die Konten gegen offene Positionen abgleichen kann (siehe hierzu den entsprechenden RADION OpenLab Artikel). Nun hat sich d...
Aufgenommen: Feb 18, 14:18