Als Kritiker von zentralisierten Diensten und sowieso Freund und Verfechter von freiem Datenfluss kann ich natürlich die verbreiteten, proprietären Instant-Messaging-Netzwerke wie ICQ, AIM oder noch schlimmer MSN-Messenger gar nicht gut heißen.
Diese IM-Protokolle gehen alle über einen zentralen Server (ja, ich weiß dass da Cluster stehen), der von jeweils einer Firma betrieben wird und alle Nachrichten die man schickt, können von dieser Firma gelesen und gespeichert werden. Technisch. AOL nimmt sich eben dieses Recht auch in den Nutzungsbedingungen explizit heraus.
Aber zum Glück hat die Free-Software-Gemeinde hier einen guten Gegenvorschlag eingebracht und mit Jabber steht ein System zur Verfügung, das genau diese Krankheit nicht hat. Es ist genau so organisiert wie E-Mail, man hat eine ID in der nicht nur ein Name sondern auch eine Domain enthalten ist und jeder kann (wenn er will) einen Jabber-Server installieren. Es stehen dazu verschiedene freie Varianten zur Verfügung.
Vorteil: Jabber ist sicher. Im Gegensatz zu den meisten anderen IM-Diensten wird bei Jabber (sofern man die Option setzt) alles SSL-gesichert übertragen. Und Jabber ist dezentral. Ich entscheide, wer meine Nachrichten sehen kann. Ich entscheide, wer meine Kontaktliste sieht. Und keiner kann die Liste der Kontakte meiner Kontakte erstellen, solange er nur einen Server einsehen kann, noch nichtmal ich selbst.
Nachteil: Leider ist die Masse der User noch der Meinung, nur was alle haben kann was taugen. ICQ ist einfach "etabliert".
Zum Glück wachsen jetzt nicht, wie vor ein paar Jahren, noch mehr neue Ausgeburten von eigenständigen, proprietären IM-Protokollen. Dennoch gibt es neue Messenger. Und zwar nach Google-Talk nun auch GMX- und web.de-Messenger. Und alle drei bauen auf Jabber auf. Man sieht es nicht an deren Werbung. Aber man kann die Messenger-Funktion mit einem ganz normalen Jabber-Client benutzen.
Also, wenn jetzt alle, die Google-Mail, web.de oder GMX nutzen als Instant-Messenger auch noch Jabber nutzen (Hint:
GAIM kann auch noch ICQ zusätzlich), dann wird die Welt wieder ein bisschen besser. Einfach E-Mail-Adresse als Jabber-ID benutzen. Dann kann man mit mir (auch E-Mail-Adresse und Jabber-ID gleich) chatten, ohne dass ich irgendwo bei einer Firma einen zentralen Account brauche.
Kleiner Hinweis am Rande: GMX bietet leider keine Transports zu ICQ und anderen Netzwerken, obwohl das technisch natürlich geht. Unser Jabber-Server hat sowas. :) Zudem muss man zumindest bei PSI die Option "Passwort unverschlüsselt übertragen" aktivieren, was mich nicht grade gefreut hat. Wenigstens funktioniert eine SSL-Verbindung.
Inzwischen gibt es eine ganze Armee von Instant Messangern (ICQ, MSN, AIM, Yahoo und noch andere), die zueinander nicht kompatibel sind. Prinzipiell sind das alles Dienste die über einen zentralen Server laufen und von da aus überwacht werden können.
Aufgenommen: Dez 12, 13:46
Inzwischen gibt es eine ganze Armee von Instant Messangern (ICQ, MSN, AIM, Yahoo und noch andere), die zueinander nicht kompatibel sind. Prinzipiell sind das alles Dienste die über einen zentralen Server laufen und von da aus überwacht werden können. Da
Aufgenommen: Apr 11, 13:14